Kochkurs und Apfelrezepte

Kulinarischer Genuss aus Südtirol für zu Hause

Chefkoch Christian hat bei verschiedenen internationalen Wettbewerben Preise eingeheimst, so konnte er sich etwa den „Leipziger Preis der Köche“ sichern. Gern teilt Christian seine „Erfolgsrezepte“ mit unseren Gästen. Er informiert Sie über Zutaten, Zubereitungsarten, Garmethoden und neue Anrichteweisen.
Schauen Sie Christian – mit einem Gläschen Wein in der Hand – über die Schulter, während er eine geschmorte Kalbsbrust im Kräutermantel mit Steinpilzen oder Panna Cotta zaubert. Unsere Kochkurse finden vor allem in den Frühlings- und Herbstmonaten statt.

Einige Rezepte zum Einstimmen:

Apfel Meerrettichcremesuppe

Rezept für 4 Personen

Zutaten: 1 helle Stange Lauch, 4 Äpfel in Würfel geschnitten, 2 EL Butter, 200 g geschälte Kartoffeln (mehlig), 700 ml Gemüsebrühe, 200 ml Milch, 2 EL Meerrettich, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffel, Äpfel und Lauch in Butter anschwitzen und mit Gemüsefond und Milch aufgießen. Wenn alles weichgekocht ist mit dem Mixstab pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Meerrettich unterzeiehen. In die Suppentasse abfüllen und mit Schlagsahne und getrockenten Äpfel servieren.

Andreas Hofer - Teigtaschen

Rezept für 4 Personen

Teig: 150 gr. Roggenmehl, 100 gr. Weizenmehl, 1 Ei, 60 ml lauwarmes Wasser, 1 EL Öl, Salz, Alles gut verkneten und 30 Minuten ruhen lassen
Fülle: 160 gr. gereifter Almkäse mind. 6 Monate, 160 gr. frisches Kraut, 50 gr. Bauernspeck in Scheiben
Weiters: Brösler vom harten Vinschger-Paarl, Braune Butter, Schnittlauch

Zubereitung:
Die Speckscheiben in ganz kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, das fein gehackte Kraut dazugeben und 2 Minuten weichdünsten. Den Almkäse in einer Mulinette zerreiben und die kalte Speck-Kraut-Masse dazugeben.
Den Teig dünn ausrollen oder in der Nudelmaschine auf Stufe 1 durchwalzen. Kreise mit 10 cm Durchmesser ausstechen. Die Fülle mit einem Löffel daraufgeben, mit Wasser den Rand befeuchten und mondförmig zusammenfalten. Die Teigtaschen 4 Minuten in Salzwasser kochen. Mit Vinschger-Paarl-Brösler bestreuen und mit braunem Butter und Schnittlauch servieren.

Apfel Tiramisù „Torgglerhof“

Rezept für 4-6 Personen

Zutaten: 250 gr. Mascarpone, 70 gr. Staubzucker, 200 gr. Sahne, 1/8 l Eierlikör, ½ l Apfelsaft, 4 Blatt Gelatine, 2 mittelgroße Äpfel, 100 gr. Mandelblättchen, 48 Tiramisù-Kekse, 1 EL Zimtzucker

Zubereitung:
Mascarpone mit Staubzucker und Eierlikör verrühren, Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Einen Teil vom Apfelsaft erhitzen und die Apfelwürfel blanchieren und eingeweichte Gelatineblätter darin auflösen. Nach dem Abkühlen alles der Mascarponemasse hinzufügen. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben. Kekse in den restlichen Apfelsaft tränken und wie bei normalen Tiramisù schichten. Zuletzt die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, und über das Tiramisù verteilen. Mit Apfelpralinen und Zimt-Zucker servieren.

Pikanter Apfelknödel

Rezept für 4 Personen

Zutaten: 300g Toastbrot, 100 g Lauch, 3 Äpfel, 3 Eier, 1 EL Butter, Salz und Pfeffer, wenn nötig etwas Milch, Eier, Brösel und Mehl zum Frittieren

Zubereitung:
Lauch und Äpfel in Butter anschwitzen und zu dem gewürfeltem Toastbrot geben. 3 Eier mit Salz und Pfeffer würzen und zur Brotmasse beimengen. Alles zu einem geschmeidigen teig verarbeiten und danach 10 Minuten ruhen lassen. Mit der Hand Knödel formen, panieren und in heißes Fett herausbacken. 

TIPP: Diese Knödel eignen sich zu würzigen Ragouts von der Ente oder auch vom Lamm.