Das Wandergebiet Hirzer schlingt sich um den höchsten Berg der Sarntaler Alpen - den Hirzer. Doch seien Sie beruhigt - auf Ihrem Weg zum Gipfel steht Ihnen eine Seilbahn zur Seite, die mehr als 1.500 Höhenmeter überwindet.
Von der Talstation in Saltaus geht es nach Prenn zur Mittelstation und schließlich zur Bergstation Klammeben. Zahlreiche Wanderwege von leicht bis schwierig führen über Almen, Wiesen und Forstwege, vorbei an Bauernhöfen und Gasthäusern, bis zum Gipfel, von wo sich dem Wanderer schließlich ein beeindruckender Rundumblick präsentiert: Ötztaler Alpen, Texelgruppe bis hin zu den Dolomiten – sie alle präsentieren sich hier in ihrer gesamten Pracht.
Sehenswertes in der Umgebung
Aktivurlaub in einem der schönsten Wandergebiete im deutschsprachigen Raum
In Saltaus reichen sich das bäuerliche Passeiertal und das mediterrane Meraner Land die Hand. Die Hirzer Seilbahn, fünf Gehminuten vom Apfelhotel entfernt gelegen, bringt Sie in wenigen Minuten in das abwechslungsreiche Hirzer-Wandergebiet, das vom Urlaubsportal Holidaycheck zu einem der schönsten Wandergebiete im deutschsprachigen Raum gewählt wurde. Unser Highlight im April und Mai: In diesen Monaten erhalten unsere Gäste kostenlose Tickets für die Bahn und können so täglich den Hirzer erkunden.
Weitere Highlights in der Umgebung
In zwanzig Fahrtminuten erreichen Aktivurlauber das urige Dorf St. Leonhard, Geburtsort des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Das dortige Museum am Sandhof erzählt die Geschichte des Tiroler Volkshelden. 15 Fahrtminuten in südlicher Richtung liegt hingegen die Kurstadt Meran mit ihren Laubengängen, der Therme Meran, den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und Schloss Tirol.
Das Wandergebiet Hirzer
Das Andreas Hofer Museum in Passeier
Bereits vor mehr als 200 Jahren starb der legendäre Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, trotzdem ist er bis heute unvergessen. An seinem Geburtsort in St. Leonhard in Passeier erleben Sie wie Hofer aufgewachsen ist und lernen seinen Weg zu einer der bedeutendsten Figuren in der Tiroler Geschichte kennen. Oberkommandant von Tirol, Flucht auf die Pfandler Alm, Verrat und Hinrichtung im Jahr 1810 in Mantua: Im Andreas Hofer Museum wird die Geschichte lebendig. Machen Sie einen Ausflug ins Passeiertal und lernen Sie den Geburtsort und das Leben Hofers kennen!
Die Heimat Andreas Hofers
St. Leonhard, das kulturelle und touristische Zentrum des Passeiertals, ist vor allem für einen Namen bekannt: Andreas Hofer. Hier wurde er geboren und hier richtete man ihm zu Ehren ein Museum ein. Im Sandhof, seinem Geburtshaus, befindet sich das Museum Passeier, das seinen Schwerpunkt auf die Person Andreas Hofer und den Tiroler Aufstand gerichtet hat.
Im historischen Ortskern schlummert eine gotische Kirche mit barockem Innenleben während oberhalb die mittelalterliche Jaufenburg über den Ort wacht. Auch körperliche Aktivität kommt hier nicht zu kurz: ob Bergtouren, Wanderungen, Skispaß oder Rodelfahrten - St. Leonhard bietet stets den passenden Rahmen
Die Bergkette mit dem eigenen Naturpark
Ein Reservoir der Naturschönheiten ist dieser Gebirgszug in den Zentralalpen. Denn Texelgruppe bedeutet mehr als nur bergige Höhen. Der Naturpark Texelgruppe ist der größte seiner Art in Südtirol und lässt sich durch den Meraner Höhenweg auf annähernd gleichbleibendem Niveau angenehm erwandern. Entlang der Route findet man noch zahlreiche alte Berggasthöfe, die einem auf der 80 Kilometer langen Wanderung Ess- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten.
Auch der Europäische Fernwanderweg E5, der von der französischen Bretagne bis ins italienische Verona führt, macht hier Station. Und man kann es ihm nicht verdenken - handelt es sich hier doch um eine der schönsten Naturwanderstrecken Südtirols.
Die Kurstadt Meran
Meran ist neben dem italienisch angehauchten Bozen die zweitgrößte Stadt in Südtirol und sehr von der deutschsprechenden Mehrheit geprägt. Die Kurstadt liegt wunderschön mitten in einer beeindruckenden Bergwelt. Die ganzjährig sehr milde Klima mit mehr als 300 Sonnentagen zieht viele Besucher aus aller Welt an, nicht nur Wanderer und Skifahrer, sondern auch Bewunderer der bemerkenswerten Altstadt.
Meran beherbergt im Stadtzentrum unter den mittelalterlichen Laubengängen viele traditionelle Geschäfte und moderne Handelsketten,die Ihren Kunden somit ein einzigartiges Einkaufserlebnis ermöglichen.
Das Schloss Trauttmansdorff
Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff gehören unumstritten zu den wohl schönsten Gartenanlagen in Europa. Auf mehr als 12 Hektar finden Sie über 80 verschiedene Gartenlandschaften, von Waldgärten über Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten bis hin zu Gärten, welche die typische Flora Südtirols widerspiegeln.
Versäumen Sie es aber auch nicht, das wunderschön restaurierte Schloss mit seiner Dauerausstellung zur Tiroler und Südtiroler Tourismusgeschichte zu besichtigen.
Im Touriseum wird anhand einer multimedialen Ausstellung die Entwicklung des Tourismus in dieser Alpenregion anschaulich präsentiert.
Meran 2000 - Ein Name für jede Jahreszeit
Hinter dem Namen “Meran 2000” verbirgt sich ein Freizeitgebiet mit zwei verschiedenen Gesichtern: Wenn der Winter den Schnee über die Berge zuckert, werden hier die Ski geschwungen und Spuren mit der Rodel gezogen. Im Sommer hingegen, verwandelt sich die Umgebung in ein wunderschönes Wandergebiet, das von Meran aus direkt mit der Seilbahn erreicht werden kann. Mit Stolz blickt man hier auf die Bergachterbahn, die einerseits die erste in Südtirol war und andererseits auch die längste in Italien ist. Derartige Superlative finden in der Gastfreundschaft, mit der hiesige Hotels und Restaurants ihre Gäste verwöhnen, ihre gewohnte Fortsetzung.
Charmantes Bozen
Möchten Sie gerne das ruhige Dorfleben für ein paar Stunden hinter sich lassen? Besuchen Sie doch das nahegelegene Bozen! Dort finden Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und eine Vielzahl an Shoppingmöglichkeiten vor. Die Hauptstadt Südtirols besticht mit dem Flair der „kleinen großen Stadt“ und ist ein Ort der Kontraste. Neues vermischt sich auf charmante Weise mit Altem und in den romantisch verwinkelten Gässchen der Bozner Lauben lässt es sich so richtig schön Bummeln und Flanieren. Und im Archäologiemuseum kann übrigens der „Ötzi“ bestaunt werden.